Sollte man trotz Tinnitus rauchen?

Du hast sicher bereits davon gehört, dass viele Raucher darüber diskutieren, ob das Rauchen dazu beiträgt, einen Tinnitus zu verstärken oder nicht. Weiterhin vertreten manche Tinnitus Patienten die Meinung, dass durch Rauchen sogar ein Hörsturz ausgelöst wird. Was davon stimmt und was nicht?

Rauchen und Tinnitus: Die Fakten

Um in die Spekulationen etwas Klarheit zu bringen, sind hier die Fakten: Rauchen löst keinen Hörsturz alleine aus, trägt aber durchaus zu einer Verstärkung bei einem bestehenden Tinnitus bei. Rauchen trotz Tinnitus solltest du unbedingt sein lassen.
Als Passivraucher brauchst du dich vor dem Qualm anderer Raucher nicht zu fürchten, wenn du einen Tinnitus hast. Rauchen trotz Tinnitus ist gefährlich, da das Nikotin selbst aufgenommen wird. Nikotin wirkt als Zellgift und verstärkt die Symptome eines Hörsturzes.

“Du tust deinem Körper was Gutes, wenn du mit dem Rauchen aufhörst.”

Rauchen ist schädlich für die Gesundheit- auch beim Hörsturz

Rauchen erhöht das Risiko für einen Herzinfarkt und von Tumorerkrankungen. Weiterhin hat das Nikotin negative Effekte auf die Hörsinneszellen. Beim Rauchen trotz Tinnitus passiert nun folgendes: Das Nikotin sorgt für eine Funktionsstörung der Ionenpumpen in den Zellwänden. Diese sind wichtig für den Transport wichtiger Nährstoffe, die durch Zellen laufen. Damit das Gehör gut funktioniert, sorgen die Ionenpumpen dafür, dass die Transportwege der Hörsinneszellen frei sind.

Bei einem Tinnitus ist im Gehör bereits einiges geschädigt. Beim Rauchen trotz Tinnitus sorgt das Nikotin dafür, dass der Hörsturz verstärkt wird. Geräusche werden lauter empfunden und die Probleme, die beim Tinnitus auftreten, werden verstärkt. Einige Mediziner vermuten, dass beim Rauchen trotz Tinnitus die Verengung der Gefäße, die mit dem Rauchen einhergeht, ebenfalls zur Verstärkung der Symptome führt.

Rauchen trotz Tinnitus verschlimmert Symptome

Wenn du unter einem Tinnitus leidest, hast du dich bestimmt schon schlau gemacht, wie du deinen Lifestyle ändern kannst, damit deine Symptome besser werden. Nun stellst du fest, du hast fast keine Laster, aber dass Zigaretten rauchen reicht schon aus, dass es dir schlechter geht? Du tust deinem Körper was Gutes, wenn du mit dem Rauchen aufhörst. Beim Rauchen trotz Tinnitus setzt du den Hörsinneszellen weiter zu. Manche Tinnitus Patienten stellen bei sich fest, dass rauchen trotz Tinnitus dazu führt, dass sie langsamer gesund werden.

Hör auf zu rauchen – dein Körper freut sich!

Rauchen trotz Tinnitus? Bitte nicht!
Rauchen trotz Tinnitus? Bitte nicht!

Deine Hörsinneszellen freuen sich darüber, dass sie ohne Zellgift Nährstoffe besser 
transportieren können. Dadurch fühlst du dich etwas fitter und eine gesunde Ernährung ist
effektiv. Dein Cholesterinspiegel sinkt und deine Durchblutung verbessert sich. Dein Körper produziert weniger Adrenalin, deine Herztätigkeit verbessert sich. Nach wenigen Tagen stellst du fest, dass deine Sinne besser reagieren. Du riechst besser, deine Geschmacksnerven sind sensibler, und dein Gehör wird besser. Wenn du mit rauchen aufhörst, tust du deinem Körper einen Gefallen und förderst den Heilungsprozess.

 

Gefahr für Schwerhörigkeit bei Rauchen trotz Tinnitus

Tinnitus-Patienten, die rauchen, berichten über Verschlimmerungen der Symptome bei einem Hörsturz. Schrille Ohrgeräusche, dauerhaftes Klingeln und die Umgebung klingt wie durch ein Megafon: Rauchen führt dazu, dass die Beschwerden schlimmer werden. Das Rauchen führt langfristig dazu, dass die Zellen im Innenohr beschädigt werden. Dadurch steigt das Risiko einer Schwerhörigkeit.

 

Mit dem Rauchen aufhören: Damit Rauchen trotz Tinnitus kein Problem wird

Leidest du unter einem Tinnitus, solltest du auf jeden Fall schleunigst das Rauchen einstellen. Die Gesundheitsrisiken sind durch Rauchen in vielen Bereichen erhöht. Beim Rauchen trotz Tinnitus riskierst du dein langfristiges Hörvermögen. Viele Raucher sind allerdings süchtig nach Zigaretten.

Mit dem Rauchen aufzuhören setzt neue Energie frei und steigert die Lebensqualität.
Mit dem Rauchen aufzuhören setzt neue Energie frei und steigert die Lebensqualität.

“Manchmal musst du dich selbst austricksen…”

5 Tipps, mit denen du leichter mit dem Rauchen aufhören kannst:

1. Denk an deine Gesundheit

Führe dir vor Augen, was du beim Rauchen trotz Tinnitus deinem Körper antust
Die Bilder auf den Zigarettenpackungen sind dir nicht abschreckend genug? Du kannst dir kostenlose Apps auf dein Smartphone laden, die dich beim Nichtraucher werden unterstützen. Beim Rauchen trotz Tinnitus schadest du deinem Körper und riskierst eine langfristige Gehörschädigung. Einige Apps begleiten dich, wenn du mit dem Rauchen aufhörst und zeigen dir die positiven Auswirkungen auf deinen Körper. Wusstest du, dass du bereits nach 48 Stunden rauchfrei viel besser schmecken und riechen kannst?

2. Rauchen trotz Tinnitus schadet allen Sinnen!

Setze dir Belohnungsstufen, wenn du mit dem Rauchen aufhörst.

Damit du nicht wieder mit dem Rauchen anfängst, ist deine Motivation wichtig. Setze dir Zwischenetappen, die du erreichen willst und gönne dir eine Belohnung. Da du als Nichtraucher keine Ausgaben, wie als Raucher hast, kannst du das hierdurch ersparte Geld für Aktivitäten einsetzen, die dir gefallen. Vermeide jedoch Aktivitäten, die schädlich für dein Gehör sind, bis dein Tinnitus komplett verschwunden ist.

3. Nikotinpflaster, Hypnose und weitere Wundermittel auf dem Weg zum Nichtraucher

Stöberst du in den Medien nach erfolgreichen Wegen, zum Nichtraucher zu werden, findest du massenweise Berichte darüber, dass Nikotinpflaster oder -Kaugummis oder Hypnose sofort dein Raucherdasein beenden. Dies wäre natürlich traumhaft, damit das Rauchen trotz Tinnitus schnellstmöglich gestoppt wird. Klar ist, dass Hilfsmittel wie Pflaster und Kaugummi den Körper weiter mit Nikotin versorgen. Die anderen Schadstoffe bleiben zwar aus, aber das Nikotin bleibt. Siehst du in diesen Hilfsmitteln eine Unterstützung, damit du leichter mit dem Rauchen aufhören kannst, ist das erstmal in Ordnung. Aber halte dir vor Augen, dass Nikotin ein Zellgift ist.

Hypnose scheint vielen Rauchern zu helfen beim Weg zum Nichtraucher. Kann den Erfolgsgeschichten aus den Medien Glauben geschenkt werden, reichen wenige Stunden bei einem Hypnotiseur, dass aus einem Raucher ein Nichtraucher wird. Jedoch funktioniert Hypnose nicht bei jedem.

4. Ärztliche Unterstützung beim Weg zum Nichtraucher

Wenn du nicht mehr rauchen willst, aber dir nicht vorstellen kannst, alleine den Weg zum Nichtraucher zu gehen, kannst du dir ärztliche Unterstützung holen.

Auf jeder Zigarettenschachtel findest du unterhalb der Bilder eine kostenlose Hotline, die dich berät, wie du Nichtraucher wirst. Dein Arzt ist ebenso eine gute Anlaufstelle, da dieser dich mit Sicherheit darin unterstützen möchte, dass dein Rauchen trotz Tinnitus beendet wird. Patienten, die rauchen trotz Tinnitus, haben häufig mehr und stärkere Beschwerden, als Nichtraucher.

5. Hüte dich vor Raucherfallen im Alltag

Häufig passieren Rückfälle von frischgebackenen Nichtrauchern, wenn sie in ihre Alltagsfallen tappen. Dazu gehören: Rituelle Einbindung des Rauchens im Tagesablauf: Kaffee und Zigarette zum Frühstück, Mittagspause auf der Arbeit, Cliquentreffen, bei denen jeder qualmt.

Rauchen trotz Tinnitus solltest du wirklich sein lassen. Versuche, deine Alltagsfallen zu umgehen und weise dein Bekanntenkreis daraufhin, dass du mit dem Rauchen aufhören willst, weil Rauchen trotz Tinnitus zu einer dauerhaften Hörschädigung führen kann. Viele werden dies berücksichtigen und in deiner Gegenwart nicht rauchen. Damit du deine Rituale unterbrechen kannst, solltest du dir neue überlegen. Manchmal musst du dich selbst austricksen, dass du rauchen trotz Tinnitus unterlässt.

Ich hoffe dir hat meinen Blogartikel “Rauchen trotz Tinnitus?” gefallen. Falls du mehr Artikel über Tinnitus – Alltagtipps lesen möchtest, kannst du dich bei meinem Newsletter anmelden. So wirst du immer über neue Erscheinungen und weitere Tipps und Tricks informiert.

Credits:
Beitragsbilder von jcomp/pixabay